Ansprechpartner:   Geschäftsstelle

info@tsv-gersthofen.de 08 21/49 48 49
Aufgrund der Inflation der letzten Jahre und die in allen Bereichen stark gestiegenen Preise seit Kriegsbeginn, wurde nun eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge unausweichlich. Darüber hinaus liegt die letzte Beitragserhöhung beim TSV 1909 Gersthofen e.V. bereits sechs Jahre zurück. Aus diesem Grund wurde in der Mitgliederversammlung am 25. Mai 2023 die Erhöhung der Beiträge mehrheitlich beschlossen. Eine detaillierte Aufstellung finden Sie hier.
TSV Gersthofen treibt die Umstrukturierung und Modernisierungseiner Vereinsstrukturen fort. Ehemaliger Profi-Fußballer Ricco Cymer folgt Geschäftsführer Christian Sedlak. Mehr dazu in der Pressemitteilung.

Ricco Cymer


Ricco Cymer
Wir suchen Verstärkung für unser Facility-Management. Weitere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

BBV Stützpunkt

Der Bayerische Badminton-Verband BBV hat 2021 damit begonnen ein flächendeckendes, niederschwelliges Stützpunktsystem zu installieren. Ziel ist es die Qualität der Ausbildung für die Altersklassen U11 bis U15 in der Fläche anzuheben. Das sind die Jahrgänge 2009 und jünger. Mit dem Prädikat ‚BBV Stützpunkt‘ sind verbesserte Trainingsstrukturen, stärkere Trainingsgruppen und direkte Unterstützung durch den Verband verbunden.

„In Gersthofen sind im Nachwuchsbereich mittlerweile so gute Strukturen gegeben, dass der Badminton-Abteilung am 01.02.2023 das Prädikat ‚BBV Stützpunkt‘ verliehen wurde.“, erklärt Cheftrainer und stellvertretender Abteilungsleiter Thomas Friedrich. Mit regelmäßigen Hallenzeiten sowie motivierten und gut ausgebildeten Trainern wird dem Nachwuchs ein qualitativ hochwertiges Training geboten, um dauerhaft auf bayerischer Ebene Leistungen zu erzielen. „Mit dieser Form der Leistungssport- und Nachwuchsförderung wird der Badmintonsport im TSV Gersthofen attraktiver, erfolgreicher und nachhaltiger“, ist sich Abteilungsleiter Sandro Lobina sicher.

Zwei Jahre gibt es den Preis des Präsidenten des Bezirks Schwaben, der das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen würdigt, nun schon. In diesem Jahr wurden Vereine prämiert, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen und dadurch Höchstleistungen für ihre Mitmenschen und Umgebung erzielen. In der Jury saßen neben Bezirkstagspräsident Martin Sailer, Ärztin Dr. Irene Epple-Waigel, Journalistin Andrea Bogenreuther, Vorsitzender des BLSV Bernd Kränzle sowie Vorsitzende der BSJ im BLSV Claudia Linke. Zu einem dieser Anerkennungspreisträger zählte am gestrigen Abend im kleinen goldenen Saal in Augsburg auch der TSV 1909 Gersthofen e.V., der neben der Integration von Flüchtlingen seit vielen Jahren eine Abteilung „Gesundheitssport“ betreibt, die nicht nur Sport für Menschen ab der Lebensmitte, Seniorinnen und Senioren anbietet, sondern speziell mit Menschen mit Behinderung arbeitet. Diese Arbeit findet sowohl als Wassergymnastik, als auch Sportstunde mit und ohne Geräte statt. Dabei geht es in erster Linie darum, sowohl die Beweglichkeit dieser Personen zu erhalten und zu steigern, als auch die Koordination und Konzentration zu fördern. Der Spaß und das große soziale Miteinander steht dabei natürlich immer im Mittelpunkt.

Anerkennungspreis
Susanne Kirner, Manfred Lamprecht und Waltraud Böving (vorne von links) nahmen den Anerkennungspreis des Präsidenten des Bezirks Schwaben stellvertretend für den TSV 1909 Gersthofen e.V. von Martin Sailer (hinten) entgegen
Wir suchen engagierte Studenten für einen bezahlten und studienbegleitenden Praktikumsplatz „Sportmanagement“beim TSV 1909 Gersthofen e. V.
Gewinne Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder wie Vereinswesen, Sponsoring, Marketing und Finanzen.
Die Planung, Organisation und Überwachung von verschiedenen Geschäftsaktivitäten stehen dabei im Mittelpunkt.


Das hört sich gut an? Wir freuen uns über deine Bewerbung anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dank der Unterstützung durch Stadt, Land und Bund können die Flutlichtanlagen der Sportstätten auf dem Gelände des TSV Gersthofen erneuert werden. Konrekt werden die bestehenden Beleuchtungsanlagen auf dem kleinen Kunstrasenplatz und dem großen Kunstrasenplatz mit einer stromsparenden LED-Ausstattung modernisiert. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich im November 2021 begonnen. "Damit übernimmt der TSV Gersthofen seine gesellschaftliche Verantwortung und beteiligt sich aktiv an Maßnahmen zur Verhinderung der Klimaerwärmung durch Co2-Einsparung" betont 1. Präsident Manfred Lamprecht.

BMUB NKI Gefoerdert RGB DE 2020 querLED Kon

  • Zuwendungsempfänger: TSV 1909 Gersthofen e.V.
  • Titel: KSI: Sanierung der Flutlichtanlagen in den Sportstätten des Vereins: TSV 1909 Gersthofen e.V.
  • Laufzeit: 01.11.2021 bis 31.10.2022
  • Förderkennzeichen: 03K16259
  • Beteiligte Partner:
    • Projekträger Jülich (PTJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    • Bayerischer Landessportverband e.V.
    • Landkreis Augsburg
    • Stadt Gersthofen
  • Ziel: Verhinderung der Klimaerwärmung durch Co2-Einsparung durch die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlagen
  • Kunstrasenplatz klein und Kunstrasenplatz groß in LED-Ausstattung
  • Dowload Klimaschutzurkunde
  • Download CO2 Einsparung


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

TSV Gersthofen

image

T - TEAMGEIST

S - SELBSTVERTRAUEN

V - VIELSEITIGKEIT